Denkfeuer – Die Lebensberatung
Mario Winkens , Maarstr.45, 52511 Geilenkirchen
für psychosoziale Beratung, Paarberatung, Coaching, Lehrtrainings, Supervision
§ 1 Anwendung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
1. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbedingungen zwischen der psychologischen Berater und ihren Klienten/innen oder
Auftraggeber/innen, soweit zwischen den Vertragsparteien nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde.
2. Der Beratungsvertrag kommt zu Stande, wenn der/ die Klient/in das
generelle Angebot des Beraters annimmt und sich an den Berater zum Zwecke der psychosoziale Beratung, des Coachings, Lehrtrainings oder Supervision wendet.
3. Der Berater ist berechtigt einen Beratungsvertrag ohne Angaben von Gründen abzulehnen, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann. Dies gilt auch dafür, dass der Berater auf Grund seiner Spezialisierung oder aus ähnlichen Gründen nicht beraten darf, ebenso bei Gewissenskonflikten. Der Honoraranspruch für die bis zur Ablehnung entstandenen Leistungen bleibt erhalten.
§ 2 Vertragsgegenstand
Der/ die Klient/in/ bzw. die/der Auftraggeber/in nimmt bei dem Berater eine psychologische Beratung/ Paarberatung, Supervision, Lehrtraining oder ein Coaching in Anspruch. Die Beratung wird sofern nicht anders vereinbart, telefonisch oder Online als Video/Audio Beratung über eine durch den Berater mitgeteilte Plattform durchgeführt.
Die/ der Klient/in bzw. die/der Auftraggeber/in und Berater definieren gemeinsam etwaige Beratungsanliegen bzw- Beratungsziele. Die Beratung dient der Überwindung psychosozialer Probleme, der Aktivierung von Ressourcen und dem Formulieren neuer Ziele außerhalb der Heilkunde. Die Supervision dient der Aufarbeitung und Überwindung beruflicher Krisen ebenfalls außerhalb der Heilkunde.
Um die Beratungsziele zu erreichen werden verschiedene Beratungsverfahren angewendet, welche in der Regel humanistische Grundlagen und Kommunikationsmethoden zur Grundlage haben. Andere Ansätze, Verfahren und Methoden werden jedoch im Sinne eines eklektischen Beratungsverständnisses nicht ausgeschlossen.
Die Verfahren sind teilweise schulmedizinisch nicht anerkannt. Eine Psychotherapie (Diagnostizieren, Heilen oder Lindern von Krankheiten) wird ausdrücklich ausgeschlossen und darf nicht durchgeführt werden. Der/ die Klient/in sucht dafür Ärzte, Psychologen, psychologische Psychotherapeuten oder Heilpraktiker auf. Die Beratung umfasst schriftliche Analysen und Berichte.
§ 3 Beratungserfolg
Der Berater kann den gewünschten oder geplanten Erfolg oder das Erreichen gesteckter Ziele in der gemeinsamen Arbeit nicht garantieren. Die Mitarbeit des/r Klienten/in ist für den Beratungserfolg ausschlaggebend. Beide Parteien arbeiten jedoch nach besten Wissen und Können daran, dass ein Beratungserfolg eintritt.
§ 4 Honorar
Der/die Klient/in zahlt die anfallenden Beratungskosten für die vereinbarten Beratungen immer maximal 7 Werktagen vor dem vereinbarten Beratungstermin im Voraus auf das im Beratungsvertrag angegebene Konto. Die Summe richtet sich nach den in der Beratungsvereinbarung/ -vertrag ausgewiesenen Beratungskosten.
§ 5 Ausfallhonorar
Klient/in und Berater vereinbaren gemeinsam die Beratungstermine nach Absprache. Wenn der/ die Klient/in die vereinbarten Beratungstermine nicht wahrnimmt, schuldet er/ sie bzw. die/der Auftraggeber/in der Berater das gesamte Honorar, wenn der Termin später als 24 Std. vorher abgesagt wurde. Wird der Termin kürzer als 1 Woche vorher abgesagt entstehen Kosten von 50% des Honorars. Diese Zahlungsverpflichtung entfällt, wenn der Beratungstermin wenigstens 1 Woche zuvor abgesagt wurde. Bei Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung entfällt ein Ausfallhonorar.
§ 6 Beratungsdauer und Kündigung
Die psychologische Beratung sollte wenigstens einen Umfang von 5 Stunden umfassen (bei Supervision gilt eine solche Regel nicht). Der genaue Beratungsumfang wird in einem schriftlichen Beratungsvertrag festgehalten. Der Beratungsvertrag kann jederzeit ohne Begründung beiderseitig mit einer Frist von 5 Tagen gekündigt werden. Eine Rechnung wird erstellt und enthält den Namen und die Anschrift des/ der Klienten/in, das Beratungsdatum und die Beratungsdauer, sowie den Rechnungsbetrag.
§ 7 Copyright
Alle an den Klienten/die Klientin ausgehändigten Unterlagen sind, soweit nichts anderes
vereinbart ist, in der vereinbarten Vergütung enthalten. Die Unterlagen sind zum persönlichen
Gebrauch des Klienten/der Klientin bestimmt.
Das Urheberrecht an den Coachingkonzepten und Unterlagen gehört allein Denkfeuer. Dem
Klienten/der Klientin ist es nicht gestattet, die Unterlagen ohne schriftliche Zustimmung von Denkfeuer ganz oder auszugsweise zu reproduzieren und/oder Dritten zugänglich zu machen. Eine
Veröffentlichung, auch auszugsweise, ist untersagt.
§ 8 Versicherungsschutz
Jeder Klient/jede Klientin trägt die volle Verantwortung für sich und seine/ihre Handlungen
innerhalb und außerhalb der Coachingsitzungen und kommt für eventuell verursachte Schäden
selbst auf. Das Coaching ist keine Psychotherapie und kann diese nicht ersetzen. Die Teilnahme
setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.
§ 9 Haftung
Die Informationen und Ratschläge in Coaching-Sitzungen sowie in allen Dokumentationen sind durch den Coach sorgfältig erwogen und geprüft. Bei der Tätigkeit von Denkfeuer handelt es sich um eine reine Dienstleistungstätigkeit. Ein Erfolg ist daher nicht geschuldet. Eine Haftung wird ausgeschlossen. Der Versand bzw. die elektronische Übertragung jeglicher Daten erfolgt auf Gefahr des Klienten/der Klientin.
§ 10 Verschwiegenheitspflicht
Der Berater verpflichtete sich gegenüber Dritten Stillschweigen über die Inhalte der Beratung zu bewahren. Auskunftserteilung gegenüber Dritten darf nur erfolgen, wenn der/ die Klient/in hierzu schriftlich oder mündlich sein/ ihr Einverständnis erteilt hat oder davon auszugehen ist, dass die
Auskunftserteilung im Interesse des/ der Klienten/in ist, (die Verschwiegenheit betrifft jedoch nicht die Vereitelung oder Verfolgung mutmaßlicher Straftaten oder den Schutz höherer Rechtsgüter), oder wenn Der Berater sich mit Hilfe der Daten gegenüber einem (Schieds)-Gericht entlasten könnte.
§ 11 Gerichtsstand
Gerichtsstand ist der Wohnort des Beraters (oder nächster Gerichtsstandort) und somit Geilenkirchen. Grundsätzlich sollten aber alle Meinungsverschiedenheiten gütlich beigelegt werden und dem Vertragspartner selbst zunächst schriftlich mitgeteilt werden.
§ 12 Gesundheitszustand und Mitwirkung des/der Klienten/in
Der/ die Klient/in versichert, dass er/ sie an keiner Erkrankung leidet, die seine/ ihre Geschäftsfähigkeit beeinträchtigt oder die einer Beratung aus medizinischen, psychiatrischen oder psychologischen Gründen zur Zeit entgegensteht. Sollte der/die Klient/in darüber im Zweifel sein,
versichert er/ sie selbstständig eine/n Arzt/ Ärztin (Heilpraktiker/in, Psychotherapeuten/in, Psychologischen Psychotherapeuten/in) aufsuchen, um dies abzuklären und ggf. aufgetretene Krankheiten behandeln zu lassen. Sollte eine für die Beratung relevante Erkrankung festgestellt
worden sein, so hat die/der Klient/in dem Berater davon sofort in Kenntnis zu setzen und die Beratung bei ihm nur weiterhin wahrzunehmen, wenn die Ärztin/ der Arzt dies ausdrücklich befürwortet. Ist die der Klient/in auf Anraten des Berater nicht bereit sich ärztlich untersuchen zu
lassen, so kann der Berater eine Fortführung der Beratung ablehnen. Zu einer aktiven Mitwirkung ist die/der Klient/in nicht verpflichtet. Der Berater ist in dem Falle aber berechtigt die Beratung zu beenden, wenn das Vertrauen nicht mehr gegeben scheint oder durch die fehlende Mitwirkung des/ der Klienten/in der Erfolg der Beratung gefährdet scheint.
§ 13 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen des Beratungsvertrages oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder nichtig sein oder werden, wird damit die Wirksamkeit des Beratungsvertrages nicht tangiert. Die ungültige oder nichtige Bestimmung ist vielmehr in freier Auslegung durch die
Bestimmungen zu ersetzen, die dem Vertragszweck oder dem Parteiwillen am nächsten kommt.
Mit dem Eingehen eines Beratungsverhältnisses werden diese AGB`s anerkannt!
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.